Die Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH wurde von der Hauptkirche St. Michaelis mit Bauwerksuntersuchungen und einer Konzeptplanung für die Sanierung des Gesimses am Kirchenschiff und am Turm von St. Michaelis beauftragt.
Das Gesims weist Schäden auf, die es im ersten Schritt aufzunehmen und zu analysieren galt.
Wir sind hocherfreut, mitteilen zu können, dass die Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH für ihren vorbildlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz durch FKC Consult zertifiziert worden ist! Dieser Erfolg ergänzt die vorhandene Zertifizierung nach DIN 45001 und unterstreicht die kontinuierlichen Bemühungen, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die nicht nur produktiv, sondern auch sicherheitsbewusst und gesundheitsfördernd ist.
Am Bundeswehrstandort Wunstorf in Niedersachsen entsteht über die kommenden Jahre ein neuer Wartungshangar für Transport Flugzeuge der Klasse A400M. Seit dem Jahr 2019 ist Sellhorn als Generalplaner mit an Bord und begleitet Airbus bei der Verwirklichung dieses Mega-Projektes. Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie musste dieses Projekt kurzfristig pausiert werden, konnte aber dank der unermüdlichen Arbeit aller Beteiligten in den letzten Jahren wieder aufgenommen werden.
Die Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH hat am 03. Juni 2023 unter dem Motto "Laufschuhe schnüren. HafenCity entdecken. Gutes tun." beim Hamburger HafenCity Run 2023 teilgenommen.
Wir hoffen, dass Sie die Feiertage in vollen Zügen genießen können und Zeit haben, sich zu entspannen und zu erholen.
Als geschätzte Kunden und Geschäftspartner möchten wir uns bei Ihnen für die erfolgreiche Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns auf weitere spannende Projekte und eine erfolgreiche Zukunft.
In der November 2022 Ausgabe der Fachzeitschrift „beton“ ist ein zweiseitiger Artikel zum Vorhaben der Verstärkung der Uferwand Westerland auf Sylt veröffentlicht worden.
Das neue Olympus Werk Coimbra wurde im Herbst 2022 fertiggestellt und im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Betrieb genommen. Zukünftig werden bis zu 300 Mitarbeiter in dem Werk arbeiten, welches damit das größte Olympus-Reparaturzentrum in Europa wird.
Mitten in Hamburg entsteht am Südufer der Elbe in den kommenden Jahren ein vollständig neuer Stadtteil und im Jahr 2020 erhielt die Sellhorn Ingenieurgesellschaft dafür den Zuschlag, um für das umfangreiche Vorhaben zum Neubau und der Ertüchtigung von Uferbauwerken und Uferböschungen auf einer Länge von ca. 5 km sowie einer Anzahl von ca. 40 Ingenieurbauwerken im Freiraum Planungsleistungen auszuführen.
Für das neu zu entstehende Bay Terminal Bangladesch soll eine Detailplanung für einen ca. 5 km langen Wellenbrecher sowie für eine Fahrrinne von mehr als 45 km (24 Seemeilen) erstellt werden.
Mit Beginn der Bauarbeiten für den neuen Multi Purpose Terminal in Kingstown unterzeichnete die Sellhorn Ingenieurgesellschaft am 4. Mai 2022 den Vertrag für die Bauüberwachung.
Der Hafen von Mogadischu in Somalia wird gegenwärtig einem umfangreichen Sanierungs- und Investitionsprogramm unterzogen, das die marine Infrastruktur, Terminalaufbauten, Equipment und die Installation eines neuen IT-Systems umfasst.
Die Kupferhofterrassen wurden am 30. Juli 2020 durch Senatorin Dorothee Stapelfeldt und Bezirksamtsleiter Arne Dornquast feierlich eingeweiht und an die Bergedorfer Bürger übergeben. Diese Übergabe markiert den ersten Abschnitt für die Aufwertung des historischen Bergedorfer Hafens.
In einer feierlichen Zeremonie wurde am Mittwoch den 9. Juni 2020 der Vertrag zwischen der Ghana Ports and Harbour Authority (GPHA) sowie der Sellhorn Ingenieurgesellschaft mbH geschlossen.
Bei dem eingeschossigen Kreuzfahrtterminal wird erstmals in Deutschland ein Gebäude mit R30-Brandschutz durch Feuerverzinken realisiert. Wir freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein und den Bauherrn HafenCity Hamburg GmbH in der Planung und Bauüberwachung zu unterstützen.
Sellhorn unterstützt OLYMPUS als Generalplaner bei der Planung eines neuen Werkes in Coimbra, Portugal. Dort werden Hallen- und Büroflächen in einer Größenordnung von rund 15.000 m² BGF samt der zugehörigen Außenanlagen geschaffen.
Zum bereits 16. Mal fand in diesem Jahr der Hamburger Bautag an der Technischen Universität Hamburg (TUHH) statt. Erstmals war diesjährig auch die Sellhorn Ingenieurgesellschaft als Aussteller vertreten.
Zusammen mit Partnern unterstützt die Sellhorn Ingenieurgesellschaft die äthiopische Behörde für maritime Angelegenheiten bei der Entwicklung eines Trockenhafens in der Binnenstadt Modjo. >